2025-4 Deitelhoff

Prof. Nicole Deitelhoff,
was braucht Deutschlands Außenpolitik am dringensten?

FoKS Fellow Perspektive 04/2025 - Gastbeitrag
Themenkomplex: Milliardenpaket der Bundesregierung und der Eu

Take Aways:

  • Europa als sicherheitspolitischer Handlungsrahmen: Europa bleibt der zentrale Rahmen für eine außenpolitisch handlungsfähige Bundesrepublik – Kooperation und strategische Partnerschaften (z. B. Weimarer Dreieck) sind unverzichtbar.
  • Gefahr außenpolitischer Rückschritte: Internationale Kooperationen und Abrüstungsregime erodieren zusehends – Deutschland muss außenpolitisch entschlossener agieren und die regelbasierte Ordnung aktiv verteidigen.
  • Sicherheit braucht gesellschaftliches Vertrauen: Investitionen aus den Milliardenpaketen müssen sichtbare Wirkung im Alltag entfalten – Infrastruktur, Digitalisierung und Daseinsvorsorge stärken nicht nur Resilienz, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in staatliches Handeln.
Bibliographische Angaben:

ISSN: XX
Erschienen: 31.07.2025

Über Prof. Dr. Nicole Deitelhoff

Nicole Deitelhoff ist ge­schäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (PRIF), Leiterin des Programm­bereichs Internationale Institutionen und Professorin für Inter­nationale Be­ziehungen und Theorien glo­baler Ordnungen an der Goethe-Universität Frank­furt am Main. Dort ist sie außerdem Co-Sprecherin des Frankfurter Stand­orts des Forschungsinstituts gesell­schaftlicher Zusammenhalt sowie Co-Sprecherin des Forschungs­zentrums Normative Ordnungen. Sie forscht zu Kon­testation und Krisen von Institutionen und Normen, Welt­ordnungskrisen, Grundlagen politischer Herr­schaft, Formen von Opposition und Dissi­denz sowie zu Kon­flikt und Zusammen­halt in Demokratien.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung