Wissenschaftliches Leitungsgremium
Sprecher
Prof. Dr. Michael Reder ist Sprecher des Wissenschaftlichen Leitungsgremiums der Bayerischen Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung. Er ist Professor für Praktische Philosophie und Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie mit dem Schwerpunkt Völkerverständigung sowie Vizepräsident der Hochschule für Philosophie München. Seit Oktober 2024 übernimmt er die Sprecherfunktion der Allianz.

Prof. Dr. Michael Reder
Forschungsschwerpunkte:
- Internationale politische Theorie und globale Konflikte
- Menschenrechtspraxis angesichts globaler Konflikte
- Klimawandel und Ungerechtigkeit
- Demokratietheorie und Konflikte
- Postkolonialismus und interkulturelle Verständigung
- Religion als Friedens- und Gewaltakteur
Publikationen und weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website des Fellows.
Wissenschaftliches Leitungsgremium
Stellv. Sprecherinnen und Sprecher

Prof. Dr. Stephan Stetter
Forschungsschwerpunkte:
- Internationale Politik
- Politik und Konflikte im Nahen Osten
- Israel und Palästina
- EU Außen- und Verteidigungspolitik
- Geopolitische Konflikte weltweit
- Peacebuilding
Publikationen und weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website des Fellows.

Prof. Dr. Jana Hönke
Forschungsschwerpunkte:
- Transnationale Sicherheits-Governance
- Unternehmen in Frieden und Konflikt
- Lieferketten, Infrastruktur und Sicherheit
- Nicht-staatliche Akteure in Frieden, Konflikt und Sicherheit
- Transformation von Sicherheitspraktiken im/durch den globalen Süden
- Afrika, China, Lateinamerika, Golfmonarchien, insb. transnationale Verflechtungen
Publikationen und weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website des Fellows.

Prof. Dr. Cindy Wittke
Forschungsschwerpunkte:
- Völkerrechtsdiskurse und ungelöste Territorialkonflikte im östlichen Europa
- Verhandlungen und Umsetzung von Friedensabkommen
- Politiken des Völkerrechts im östlichen Europa
Publikationen und weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website des Fellows.
Wissenschaftliches Leitungsgremium
Weitere Mitglieder

Prof. Dr. Sonja Grimm
Forschungschwerpunkte:
- Globales Konfliktmanagement
- Formell und informelle internationale und regionale Organisationen
- Staatsaufbau und Demokratieförderung
- Europäische Außenbeziehungen
- Europäische Nachbarschaftspolitik
- Militärische Intervention
Publikationen und weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website des Fellows.

Prof. Dr. Marco Bünte
Forschungschwerpunkte:
- Demokratisierung/Autokratisierung
- ethno-religiöse Konflikte
- Ost- und Südostasien
- Sicherheitspolitik
- Regionalismus
- Militär
- Myanmar
- Indonesien
- Thailand
Publikationen und weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website des Fellows.

Prof. Dr. Katrin Paula
Forschungsschwerpunkte:
- Political protest (in democracies and autocracies)
- Political violence Repression and digital authoritarianism Attitudes towards democratic and human rights
- Transnational repression
- Pro-government mobilization
- Electoral violence (focus Sub-Saharan Africa)
- Information technologies and political mobilization
- Public security and AI: attitudes towards autonomous weapons and policy delegation to AIQuantitative methods
Publikationen und weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website des Fellows.

Prof. Dr. Bernhard Stahl
Forschungsschwerpunkte:
- Vergleichende Außenpolitikforschung
- Südosteuropaforschung
- Identitätstheorie
- Diskursanalyse
- Legitimation von Militärinterventionen
- Schweigeforschung
- Massenverbrechen in der Internationalen Politik
- Deutsche Außenpolitik
Publikationen und weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website des Fellows.

Prof. Dr. Monika Heupel
Forschungschwerpunkte:
- Reparationen und globale Ordnung
- Deliberation im UNO Sicherheitsrat
- Reform des UNO Sicherheitsrats
- Extraterritoriale Menschenrechtsverletzungen in der US-Terrorismusbekämpfung
- Legitimation und accountability internationaler Institutionen (z.B. UNO Sicherheitsrat, UNO Menschenrechtsausschüsse, Sonderverfahren des UNO Menschenrechtsrats)
- Handlungsfähigkeit und Autonomisierung internationaler Institutionen (z.B. UNO Sicherheitsrat, UNO Menschenrechtsausschüsse, Sonderverfahren des UNO Menschenrechtsrats)
Publikationen und weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website des Fellows.